Gewinner des Wettbewerbs für gute praktische Lösungen sind Vorreiter in Sachen Sicherheit und Gesundheit am digitalen Arbeitsplatz
Die sechs Gewinner und elf lobend erwähnten Initiativen des Wettbewerbs für gute praktische Lösungen der Kampagne für gesunde Arbeitsplätze wurden in Anerkennung ihrer Bemühungen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit im digitalen Zeitalter in ganz Europa bekannt gegeben.
Bei dem diesjährigen von der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) in Zusammenarbeit mit ihren nationalen Kontaktstellen organisierten Wettbewerb stehen Organisationen im Rampenlicht, die innovative und nachhaltige Ansätze für den Umgang mit Risiken im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Arbeit demonstrieren. Als integraler Bestandteil der Kampagne für gesunde Arbeitsplätze „Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“ 2023–2025 fördert der Wettbewerb auch den Wissensaustausch und ermutigt Unternehmen, voneinander zu lernen und Lösungen zum Schutz der Beschäftigten umzusetzen.
Ihre wirksamen und praktischen Lösungen tragen erheblich zum Schutz der Beschäftigen in ganz Europa bei. Durch die Kombination innovativer digitaler Lösungen mit proaktiven Sicherheitsmaßnahmen und umfassenden Gesundheitsprogrammen setzen Sie neue Standards für Arbeitsplätze. Ferner möchte ich allen Organisationen, die am Wettbewerb teilgenommen haben, meinen Dank aussprechen. Ihr Engagement für die Priorisierung der Sicherheit und des Wohlergehens der Beschäftigten ist lobenswert und von entscheidender Bedeutung für die Schaffung besserer Arbeitsplätze. Ein besonderer Dank geht an unsere europäische Jury, die freiwillig ihre Zeit geopfert und ihr Fachwissen zur Verfügung gestellt hat, um diesen Wettbewerb möglich zu machen.
Die folgenden Organisationen haben einen Award erhalten:
- Das in der Öl- und Gasindustrie tätige Unternehmen Eni Cyprus Ltd hat eine mobile und eine Web-Anwendung entwickelt, um die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften – die in diesem Hochrisikosektor besonders wichtig sind – zu unterstützen.
- Die griechische Organisation für Telekommunikation integrierte neue Technologien und digitale Werkzeuge wie Drohnen und Schulungssysteme für die virtuelle Realität in Initiativen zur Prävention von Risiken im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, um die psychische und körperliche Gesundheit der Beschäftigten zu schützen.
- Midleton Distillery, Irish Distillers Pernod-Ricard, nutzt einen autonomen mobilen Roboter mit KI-Vision, um die manuelle Handhabung beim Entladen von Fässern zu verringern und so das Risiko von Muskel- und Skeletterkrankungen und von Arbeitsunfällen zu mindern.
- Das Weingut „Perla del Garda“ aus Italien hat eine Technologie für automatisiertes Fahren mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen für ihre Traktoren eingeführt, die dazu beiträgt, Verletzungen der Fahrer und Fahrunfälle zu vermeiden.
- Amarsul S.A., ein portugiesisches Unternehmen, das in der Bewirtschaftung fester Abfälle tätig ist, hat Technologien wie Sensoren und tragbare Geräte eingeführt, um die Gesundheit der Beschäftigten zu überwachen und sie auf potenzielle Risiken aufmerksam zu machen und so schwerwiegende Zwischenfälle zu verhindern.
- Das spanische Unternehmen Jacar Montajes, S.L. hat im Rahmen einer Strategie zur Prävention von Risiken im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit zur Vermeidung von Hitzereaktionen in der Bauindustrie digitale Werkzeuge eingeführt, darunter intelligente Armbänder, mit denen hohe Körpertemperaturen erkannt werden.
Lobend erwähnt wurden Beiträge von folgenden Organisationen: AGC Architectural Glass Europe aus Belgien, Serviceeinrichtungen für das tschechische Innenministerium, GSV materieludlejning aus Dänemark, Focke & Co. und Stubbe aus Deutschland, Hellas Gold aus Griechenland, Intel Corporation aus Irland, Dinamica Generale S.p.A. aus Italien, YIT LATVIJA Ltd aus Lettland, Thuisbezorgd.nl aus den Niederlanden, Volandis in Zusammenarbeit mit FIQAS aus den Niederlanden und Gonvauto Iberia aus Spanien.
Alle ausgezeichneten und lobend erwähnten Beispiele für gute praktische Lösungen werden als Fallstudien veröffentlicht und bieten Anregungen für Arbeitgeber in ganz Europa, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der Arbeit im digitalen Zeitalter zu verbessern. Die Fallstudien enthalten eine kurze Beschreibung der durchgeführten Initiative mit Angabe der Probleme, mit denen die jeweilige Organisation konfrontiert war, der zur Lösung dieser Probleme ergriffenen Maßnahmen sowie der erzielten Ergebnisse. Die vorgestellten Beispiele könnten als Grundlage für die Arbeitsschutzstrategie eines jeden Unternehmens dienen, unabhängig von Größe, Branche oder EU-Mitgliedstaat, indem Aspekte der beschriebenen Maßnahmen auf die individuellen Merkmale und Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Die Award-Verleihung, ein Höhepunkt des Gipfels für gesunde Arbeitsplätze (Healthy Workplaces Summit) 2025, bei der die Gewinner und lobend erwähnten Initiativen ausgezeichnet und mit Trophäen und Urkunden geehrt werden, findet im kommenden Dezember in Bilbao, Spanien, statt.
Presseaussendung der EU-OSHA