Gesunde Arbeit

Aktuelles

Parkhotel Hirschwang 17.03.2023

Sicherheits- und Gesundheitsakademie der AK Niederösterreich

Für Sicherheit und Gesundheit von Arbeitnehmer*innen im Betrieb sind fachlich gut ausgebildete Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP), Betriebsrät*innen und Beauftragte für Brandschutz sehr wichtig. Sie erkennen Gefahren, leiten Verbesserungspotenziale für bessere Arbeitsbedingungen ab und sind initiativ beim Umsetzen der richtigen Maßnahmen.
Wechselwirkungen zwischen psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen 16.03.2023

Weniger Stress für ein gesundes Herz!

Wechselwirkungen zwischen psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Während die erwerbstätige Bevölkerung im Allgemeinen gesünder ist als die Nicht-Erwerbstätigen, können Arbeitsplätze auch Erkrankungen verursachen oder verschlimmern.
Neue EU-OSHA-Kampagne zu den Auswirkungen der Digitalisierung 15.03.2023

Neue EU-OSHA-Kampagne zu den Auswirkungen der Digitalisierung

„Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“ ist der Titel der nächsten Kampagne für gesunde Arbeitsplätze 2023–2025. Die Kampagne möchte das Bewusstsein für die Auswirkungen neuer digitaler Technologien auf Arbeit und Arbeitsplätze schärfen und wird von der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) organisiert.
Ratifikation der ILO-Übereinkommen Nr. 155 und Nr. 187 13.03.2023

Gelbe Karte für Österreich

2022 beschloss die Internationale Arbeitsorganisation (IAO bzw. engl. ILO), das Gesundheits- und Sicherheitsübereinkommen Nr. 155 in ein grundlegendes Übereinkommen umzuwandeln, sodass Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit das fünfte Grundrecht werden. Österreich hat das Übereinkommen noch nicht ratifiziert. Wann ziehen wir nach?
Mit betrieblichem Gesundheitsmanagement zu mehr Sicherheit und Gesundheit im Betrieb. 10.03.2023

Der BGM-Check – ein Online-Tool für Betriebe

Der BGM-Check zeigt Betrieben auf, wo sie aktuell in Bezug auf die Gesundheit ihrer Beschäftigten stehen. Er unterstützt sie dabei, ihre Bedarfe und Ziele in den Bereichen Arbeitnehmer:innenschutz sowie bei der Förderung und Wiederherstellung von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit zu identifizieren.
Viele Arbeitnehmer:innen arbeiten bis zur Selbstausbeutung! 09.03.2023

Selbstbestimmtes Arbeiten: Achtung vor Selbstausbeutung!

Mehr Eigenverantwortung und Selbstbestimmung, erweiterte Handlungs- und Entscheidungsspielräume sind Formen der Arbeitsorganisation, die die Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung der Beschäftigten fördern sollen. Diese grundsätzlich positiven Ansatzpunkte können sich jedoch auch ins Negative verkehren.
Stopp der Informationsflut 08.03.2023

Stopp der Informationsflut!

Eine ungebremste Flut an Informationen überrollt uns tagtäglich am Arbeitsplatz und überschwemmt unser Gehirn auch über dessen Kapazitätsgrenzen hinaus. Moderne Kommunikationstechnologien gelten als Hauptquelle des Informationstsunamis.
Die Hitze-/Kälte-App hilft auch im Winter 07.03.2023

Die Hitze-/Kälte-App hilft auch im Winter

Arbeiten auf Baustellen werden im Winter zu einer echten Herausforderung und sind bei tiefen Temperaturen nur eingeschränkt möglich. Die neue Hitze-/Kälte-App stellt sich je nach Saison um und ermöglicht so die Temperaturfeststellung auch im Winter.
Probleme weglächeln? Damit möchte der Verein ganznormal.at Schluss machen. 06.03.2023

Schluss mit dem Weglächeln!

Der Verein ganznormal.at setzt sich seit über zehn Jahren für die Förderung der öffentlichen Diskussion über seelische Gesundheit ein. Denn solange das Funktionieren am Arbeitsplatz die oberste Devise ist, werden Krankheiten, wie Depressionen oder Burn-out, häufig zu spät oder gar nicht behandelt.
Berufliche und soziale Rehabilitation in der AUVA 03.03.2023

Berufliche und soziale Rehabilitation in der AUVA

Berufliche Integration ist für Menschen mit Behinderung oder einer Erkrankung, wie für jeden anderen, eine wesentliche Voraussetzung für ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben. Ziel der Rehabilitationsmaßnahmen ist daher eine umfassende Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft.
Mit BGF auf Montag freuen Cover Broschüre 02.03.2023

Mit Betrieblicher Gesundheitsförderung auf Montag freuen

Die Österreichische Gesundheitskasse begleitet Betriebe aller Größen und Branchen bei der Umsetzung von Gesundheitsförderung. In der neuen Broschüre erfahren Sie alles zu den Vorteilen für Ihren Betrieb und zum Ablauf eines BGF-Projekts.
Evac-Chairs 02.03.2023

Brandschutz – ein häufig unterschätztes, aber wichtiges Thema

Worauf ist beim betrieblichen Brandschutz zu achten, wenn Arbeitnehmer:innen mit Behinderung beschäftigt werden? Wie bindet man alle Arbeitnehmer:innen in das Brandschutzkonzept ein, und wie funktioniert eine Evakuierung?
Newsletterauswahl

Newsletter

Geschlecht
Geschlecht:
Name

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzerklärung zu.

Eine Initiative von ÖGB und ÖGB © Gesunde Arbeit 2022