Auf unhaltbare Zustände im Bus-Nahverkehr im Bezirk Tulln hat heute der ÖGB Niederösterreich aufmerksam gemacht: Für Busfahrer:innen besteht vielfach keine Möglichkeit, ein WC zu benuten. Einer von mehreren Gründen: Ausschreibungen des Verkehrsverbundes sehen keine sanitären Einrichtungen vor.
Bandscheibenvorfall, Herzinfarkt, Depression: Wie sich physische und psychische Belastungen am Arbeitsplatz bemerkbar machen können, ist unterschiedlich. Der Arbeitnehmer:innenschutz zielt darauf ab, arbeitsbedingten Gesundheitsrisiken vorzubeugen.
Immer schneller und immer mehr arbeiten – der Druck auf die Beschäftigten steigt. Viele fühlen sich regelrecht ausgelaugt und fragen sich, wie sie es unter diesen Bedingungen gesund bis in die Pension schaffen sollen. Die neue Ausgabe des Magazins Gesunde Arbeit zeigt Wege auf, wie das gehen könnte.
Anlässlich des Welttoilettentags am 19. November fordert die Gewerkschaft vida flächendeckend Toiletten und hygienische Arbeitsbedingungen für die Lenker:innen der Postbusse.
Die Website „Arbeit und Alter“ bietet zahlreiche Infos, Tipps und Lösungen zum Thema altersgerechtes und alternsgerechtes Arbeiten. Nach einem Relaunch erstrahlt www.arbeitundalter.at in neuem Glanz.
Die Podiumsdiskussion „Regional, bio - und auch fair?“ am 16. November 2023 in der FAKTory in Wien thematisiert die soziale und arbeitsrechtliche Situation von Erntearbeiter:innen in Österreich – insbesondere mit Blick auf deren Arbeitsbedingungen.
Psychische Belastungen sind in aller Munde, weil sie allgegenwärtig sind. Aber anstatt die Ursachen an der Wurzel zu packen, wird oft lediglich Symptomforschung oder -analyse betrieben. Wie hängen psychische Belastungen mit Erwerbsarbeit zusammen? Eine Bestandsaufnahme.
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eine umfassende Strategie, um die Gesundheit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu verbessern. Ein Artikel auf der ÖGB-Website und der ÖGB-Podcast mit dem Thema „Gesund durchs Arbeitsleben“ zeigen, worauf zu achten ist.
„Update Arbeitsplatzevaluierung“ war der Titel des 81. Treffpunkts SVP aktuell am 24. Oktober 2023 in der AK Wien. Die Veranstaltung rief in Erinnerung, worauf bei der Arbeitsplatzevaluierung und insbesondere bei der Evaluierung psychischer Belastungen zu achten ist. Mit Video der Veranstaltung!
Der ÖGB-Podcast „Nachgehört / Vorgedacht“ geht dieses Mal der Frage nach, welche Auswirkungen Dienst nach Vorschrift auf unsere Gesundheit hat und warum dieser Trend nicht verwerflich ist.
Sicherheitsvertrauenspersonen beraten Kolleg:innen und Arbeitgeber:innen zu Fragen der Sicherheit und Gesundheit im Betrieb. Doch den meisten fehlt die für die Ausübung ihrer Tätigkeit notwendige Zeit, die betriebliche Sicherheit bleibt daher oft auf der Strecke.
Sicheres und gesunde Arbeiten stand im Zentrum der A+A 2023, der weltweit führenden Messe für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, die im Oktober 2023 in Düsseldorf stattfand und sich insbesondere den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit widmete.