Gesunde Arbeit

Aktuelles

06.11.2023

Überfall auf Supermarkt: Gewerkschaft fordert bessere Bedingungen für Sicherheitsmitarbeiter:innen

Nach einem Überfall auf einen Supermarkt, bei dem vor Ort tätige Sicherheitsmitarbeiter gefesselt wurden, fordert die Gewerkschaft vida Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen im Bewachungsgewerbe.
Ultimate Europe 06.11.2023

Hauptsache mit den Mitarbeiter:innen! Sicher ans Ziel

Ultimate Europe mit Sitz in St. Georgen am Ybbsfelde (NÖ): Ein junges, engagiertes Team von 148 Mitarbeiter:innen bewegt die Welt! Ob Straßen-, Schnell- oder U-Bahn – Hauptsache sicher ans Ziel.
Psychische Belastungen enorm hoch 03.11.2023

Psychische Belastungen enorm hoch – Arbeitszufriedenheit auf Tiefststand

Zeitdruck, Unplanbarkeit und Personalmangel – die Zufriedenheit der burgenländischen Arbeitnehmer:innen befindet sich laut Arbeitsklima-Index 2022 im historischen Sinkflug. Hauptgründe sind der steigende psychische und physische Stress. Außerdem belasten die Beschäftigten die Unplanbarkeit und die Tatsache, dass immer mehr Kolleg:innen ihren Beruf aufgrund der zu hohen Belastungen nicht bis zur Pension ausüben können.
Allgemeine Arbeitspsychologie – Psychische Regulation von Arbeitstätigkeiten Buchcover 02.11.2023

Lesetipp: Allgemeine Arbeitspsychologie – Psychische Regulation von Arbeitstätigkeiten

Das Lehrbuch „Allgemeine Arbeitspsychologie – Psychische Regulation von Arbeitstätigkeiten“ von Pierre Sachse und Winfried Hacker ist ein einzigartiges Standardwerk für alle, die an einer menschengerechten Gestaltung unserer Arbeitswelt mitwirken. Erschienen ist das Buch im Februar 2023 in der vierten, überarbeiteten und aktualisierten Auflage.
Lärmschutz bei der Arbeit 31.10.2023

Modernisiert und erweitert – der Lärmbereich auf eval.at

Mit der AUVA-Plattform eval.at steht Nutzer:innen ein interaktives Tool zur Unterstützung der Evaluierung gemäß den Anforderungen des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes und der Verordnung Lärm und Vibrationen (VOLV) zur Verfügung.
Mehr Krebserkrankungen in Liste der Berufskrankheiten 27.10.2023

Mehr Krebserkrankungen in Liste der Berufskrankheiten!

Von der AUVA wurden zwischen 2010 und 2018 nur 981 Krebserkrankungen als Berufskrankheit anerkannt, da nur jene Krankheiten als Berufskrankheiten gelten, die in der „Liste der Berufskrankheiten“ bzw. der Generalklausel (ASVG) erfasst sind. Hier ist dringend eine Anpassung erforderlich.
Psychische Belastungsfaktoren in internationaler Diskussion 27.10.2023

Psychische Belastungsfaktoren in internationaler Diskussion

In diesem Beitrag über 10 Jahre Evaluierung psychischer Belastung finden Sie Zusammenfassungen von Interviews mit Expert:innen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Polen. Erfahren Sie mehr über internationale Entwicklungen und Präventionsthemen im Bereich psychischer Belastungen am Arbeitsplatz.
Sujet der Kampagne Gesunde Arbeitsplätze – Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung 25.10.2023

Die Zukunft der Arbeit: Förderung von Sicherheit und Gesundheit in Zeiten der Digitalisierung

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitsplätze grundlegend. Deshalb soll mit dieser Kampagne das Bewusstsein für die Thematik geschärft, die Zusammenarbeit gefördert und der Weg in eine Zukunft geebnet werden, in der die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit neben technologischem Fortschritt weiterhin im Mittelpunkt stehen.
Betriebsratsarbeit goes Digital: Chancen und Herausforderungen 24.10.2023

Betriebsratsarbeit goes Digital: Chancen und Herausforderungen

Im AKtuell-Interview spricht Fridolin Herkommer, Projektleiter des AK Digitalisierungsfonds, über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Betriebsratsarbeit. Erfahren Sie, wie neue Technologien die Interaktion mit den Beschäftigten verändern und welche innovativen Ansätze Betriebsrät:innen nutzen können, um ihre Arbeit im digitalen Zeitalter effektiv zu gestalten.
 Arbeit ist an Menschen anzupassen 23.10.2023

Psychische Belastungen: Arbeit ist an Menschen anzupassen

Im Interview mit AKtuell sprechen die Expertinnen Johanna Klösch von der AK und Dorottya Kickinger vom ÖGB über die Problematik der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Angesichts der Tatsache, dass rund 60 Prozent der Beschäftigten in Österreich mindestens einem psychischen Gesundheitsrisiko am Arbeitsplatz ausgesetzt sind, diskutieren sie die Verantwortung der Arbeitgeber gemäß dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG).
Überwachung am Arbeitsplatz 20.10.2023

Überwachung im Job – was ist in Österreich erlaubt?

Kameras am Arbeitsplatz: Wie viel Überwachung ist rechtlich erlaubt? Dürfen Arbeitgeber:innen ihre Mitarbeiter:innen überwachen? Im Video erklärt AK-Juristin Jasmin Haindl die rechtliche Lage in Österreich.
Reinigungskraft 19.10.2023

Reinigungsbranche: Nicht alles ganz sauber?

Ob im Büro, in Hotels oder im Krankenhaus: Wir alle haben es gerne sauber. Aber wie geht es den Menschen, die oft unsichtbar hinter uns herräumen und reinigen? Leider nicht annähernd so gut, wie sie es verdienen würden. Obwohl Reinigungskräfte, die meist Migrant:innen sind, unverzichtbare Arbeit leisten, erfahren die Beschäftigten zu wenig Wertschätzung und Respekt.
Newsletterauswahl

Newsletter

Geschlecht
Geschlecht:
Name

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzerklärung zu.

Eine Initiative von ÖGB und ÖGB © Gesunde Arbeit 2022