Gesunde Arbeit

Aktuelles

Merkblatt der AUVA für Fahrradbot:innen 20.04.2023

Neues Merkblatt zur sicheren Arbeit von Fahrradbot:innen

Das neue AUVA-Merkblatt richtet sich an Arbeitgeber:innen von Fahrradbotendiensten (Essenszusteller:innen usw.). Es dient als Information über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und unterstützt bei der Ermittlung und Beurteilung von Gefahren und Belastungen sowie bei der Festlegung von geeigneten Schutzmaßnahmen für Rider.
Erlass flammbare Flüssigkeiten 19.04.2023

Erlass zur neuen Verordnung brennbare Flüssigkeiten

Das Zentral-Arbeitsinspektorat hat einen Einführungserlass zur Verordnung über brennbare Flüssigkeiten 2023 (VbF 2023) ausgesandt. Die VbF 2023 wurde mit BGBl. II Nr. 45/2023 kundgemacht und trat mit 1. März 2023 in Kraft.
Alternsgerechtes Arbeiten Arbeitsbedingungen 17.04.2023

AK-Präsident Stangl: Um das Regelpensionsalter erreichen zu können, brauchen Beschäftigte bessere Arbeitsbedingungen

Manche Politiker:innen denken beim Decken des Fachkräftebedarfs an radikale Maßnahmen: Altersteilzeit abschaffen, in der Pension arbeiten, Pensionsantrittsalter anheben. Derartige Ideen sind praxisfern und blenden die wirksamste Stellschraube aus: Bessere Arbeitsbedingungen.
Stimmen aus der Arbeitswelt zur Arbeitszeitverkürzung 14.04.2023

Laute Stimmen aus der stressigen Arbeitswelt

Um zu erfahren, welche Arbeitszeitwünsche die Arbeitnehmer:innen haben, hat die Arbeiterkammer Ende 2022 eine Online-Umfrage zum Thema Arbeitszeit durchgeführt. 4.700 Personen haben die Umfrage vollständig abgeschlossen. Dabei zeigt sich ganz klar: Die Mehrheit der Arbeitnehmer:innen wünscht sich kürzere Arbeitszeiten. Gesunde Arbeit berichtete.
Neue, gesunde Vollzeit für alle! 14.04.2023

Neue, gesunde Vollzeit für alle!

Eine aktuelle AK-Umfrage ergab den starken Wunsch nach gesunder – kürzerer – Vollzeit.
Zugbegleiterin 13.04.2023

AK hilft Stewardess, die vom Chef sexuell belästigt wurde

Es ist erschütternd, wie oft Frauen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz ausgesetzt sind. Das zeigt auch der aktuelle Fall einer Stewardess, die vom Chef sexuell belästigt wurde. Die AK hilft der jungen Frau jetzt Schadenersatz einzuklagen.
Arbeitsbedingungen Fahrradbot:innen 13.04.2023

Geräderte Rider: Wie der Knochenjob Fahrradkurier:in verbessert werden kann

Essen bestellen und liefern lassen: Das ist für viele Teil einer entspannten Mittagspause oder eines gemütlichen Abends. Die Rider mit ihren bunten Transportboxen am Rücken sorgen dabei für die rasche Anlieferung bis zur Haustür. Wie es um deren Sicherheit und Gesundheit steht, sollte jedoch kritisch hinterfragt werden.
Billiges Packerl – Die Krot schlucken die Lenker:innen 12.04.2023

Billiges Packerl – Die Krot schlucken die Lenker:innen

Schwere körperliche Arbeit, überlange Arbeitszeiten, miese Bezahlung, keine soziale Sicherheit, ständiger Stress, mangelnde Wertschätzung und keine akzeptablen Pausenbedingungen. So lassen sich die Zustände im Bereich des Gütertransportes kurz zusammenfassen.
Napo 11.04.2023

25 Jahre Napo – Sicherheit mit einem Lächeln

Napo wird 25! Napo ist die Hauptfigur einer Trickfilmserie, welche die Themen Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit auf spielerische Art und Weise vermitteln möchte.
Hautkrebs: Schon ab April wirds gefährlich 05.04.2023

Hautkrebs: Schon ab April wird's gefährlich

Der Schutz vor starker Sonneneinstrahlung muss bei Arbeit im Freien so selbstverständlich werden wie regelmäßiges Zähneputzen.
Arbeitsbedingungen in der Reinigung endlich verbessern 04.04.2023

Arbeitsbedingungen in der Reinigung endlich verbessern

Während der Anspruch an Hygiene und Sauberkeit in Pandemiezeiten weiter gestiegen ist, gibt es bei den Arbeitsbedingungen von Reinigungskräften viel Luft nach oben. Es braucht bessere und gesündere Arbeitsplätze, mehr Prävention und eine lückenlose Evaluierung von Gefahren.
Barbara Seiwald und Georg Hack arbeiten im Arbeitsmedizinischen Fachdienst beim AMD Salzburg. 03.04.2023

Was bringt der neue Arbeitsmedizinische Fachdienst?

Der Arbeitsmedizinische Fachdienst – kurz AFa – ermöglicht, den Mangel an Präventivfachkräften etwas abzufedern. Georg Hack und Barbara Seiwald arbeiten seit gut einem Jahr im Arbeitsmedizinischen Dienst Salzburg in dieser Funktion. Gesunde Arbeit hat sie zu ihrer täglichen Arbeit befragt.
Newsletterauswahl

Newsletter

Geschlecht
Geschlecht:
Name

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzerklärung zu.

Eine Initiative von ÖGB und ÖGB © Gesunde Arbeit 2022