Erfolgsfaktoren für Betriebliche Gesundheitsförderung – Lernen von guter Praxis in Unternehmen
Im Rahmen des österreichischen Qualitätsmanagementsystems in der BGF werden alle drei Jahre Betriebe mit einem Preis für qualitätsvolle BGF ausgezeichnet. Die regelmäßigen Verleihungen waren anlassgebend, um der Frage nachzugehen, was Erfolgsfaktoren dieser Betriebe sind.
Die Broschüre bietet einen Überblick über Erfolgsfaktoren in der BGF auf Grundlage österreichischer Betriebe, die nicht nur diesen Kriterien gefolgt sind, sondern diese auch erfüllt haben, und die für ihre Bemühungen mit einem BGF-Preis ausgezeichnet wurden. Insofern können diese Betriebe als Beispiele guter BGF-Praxis fungieren.
Praxisnahe Beispiele und Erfolgsfaktoren sind für die BGF wichtig, weil sie zur Identifikation von erprobten Prinzipien der BGF-Praxis sowie zu Bekanntheit, Transparenz und Verbreitung beitragen. Die Bespiele guter Praxis und die Erfolgsfaktoren helfen den Unternehmen bei der Ein- und Weiterführung von BGF, dienen aber auch zum Lernen und zur Reflexion und sollen Entscheidungsträger:innen sowie Fachleuten der Gesundheitsförderung in ihrer täglichen Arbeit bestmöglich dabei unterstützen, den Ansatz der BGF besser zu etablieren und institutionell zu verankern.
Hier Broschüre downloaden:

Fonds Gesundes Österreich