Videos: Was ist AUVAsicher?
Was leistet AUVAsicher für Kleinbetriebe? Soll sich die AUVa zukünftig neben Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten um arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren kümmern? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erfahren Sie in unseren Videos!
Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) sieht die verpflichtende arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung für alle Beschäftigten unabhängig von der Betriebsgröße vor. Die AUVA als einer der drei Unfallversicherungsträger hat im Bereich Prävention mit AUVAsicher die Aufgabe, der Betreuung der Kleinbetriebe mit bis zu 50 Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmer übernommen.
Die AUVA hat für die Erfüllung dieser Aufgabe in allen Bundesländern AUVAsicher-Präventionszentren eingerichtet. In den Präventionszentren wird die Betreuung der Betriebe durch sogenannte Präventivfachkräfte geplant und organisiert. Die Präventivfachkräfte (das sind Sicherheitsfachkräfte und Arbeitsmedizinerinnen bzw. Arbeitsmediziner) sind Expertinnen und Experten für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Sie sind entweder direkt bei AUVAsicher angestellt oder als Vertragspartner von AUVAsicher mit der Betreuung der Betriebe beauftragt.
Mehr Infos zu AUVAsicher finden Sie auf www.auva.at/auvasicher.
Mehr zur AUVA bzw. zu AUVAsicher erfahren Sie in unseren Videos mit Barbara Libowitzky, Abteilungsleiterin AUVAsicher in der AUVA, und Jan Pazourek, Stellvertretender Generaldirektor der AUVA.
Die Videos zur AUVA bzw. zu AUVA sicher finden Sie auch in unserer YouTube-Playlist bzw. alle Videos der Gesunden Arbeit finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Was leistet AUVAsicher für Kleinbetriebe?
Was sind die nächsten Ausbauschritte bei AUVAsicher, um die Betreuungsquote von 58 % anzuheben?
Soll sich die AUVa zukünftig neben Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten um arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren kümmern?
Arbeiterkammern und Gewerkschaften fordern die Anerkennung von COVID-19 als Berufskrankheit. Kann die AUVA das stemmen?