Der stufige Weg zur Barrierefreiheit
Am 1. Jänner 2016 feierte das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz sein zehnjähriges Jubiläum. Zweck dieses Gesetzes ist es, Menschen mit Behinderung im Anwendungsbereich des Bundes vor Diskriminierungen zu schützen und ihnen ein selbstbestimmtes Leben und damit eine gleichberechtigte Beteiligung an der Gesellschaft zu ermöglichen.
Ein wesentlicher Punkt des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes ist die Barrierefreiheit: Die Adressaten sind angehalten, ihr Angebot derart auszugestalten, dass es von Menschen mit Behinderung, trotz ihrer Beeinträchtigung, grundsätzlich unter gleichen Bedingungen wie von jedem anderen Menschen – somit ohne fremde Hilfe – bezogen werden kann.
Was sind die Eckpunkte zum Thema Barrierefreiheit und warum ist der Weg dahin noch nicht wirklich barrierefrei?
Lesen Sie den vollständigen Beitrag auf dem A&W-Blog:
Der stufige Weg zur Barrierefreiheit
A&W-Blog