Zum Hauptinhalt wechseln

29 % der Beschäftigten in der EU leiden unter Stress, Depression oder Angst

Die neueste Erhebung OSH Pulse 2025 zeigt, dass am Arbeitsplatz weit verbreitete Risiken für die psychosoziale Gesundheit und das Wohlbefinden bestehen.

Adobe Stock / dusanpetkovic1

Die Ergebnisse zeigen, dass mehr als 40 % der Beschäftigten über starken Zeitdruck berichten, ein Drittel das Gefühl hat, dass die eigenen Anstrengungen unbemerkt bleiben, und fast 30 % eine schlechte Kommunikation oder Zusammenarbeit erleben.

Die laufenden Arbeiten der EU-OSHA, einschließlich der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze“ 2023–2025“, zielen darauf ab, Arbeitgeber:innen und Beschäftigten das Wissen und die Instrumente an die Hand zu geben, um diese Herausforderungen mit einem auf den Menschen ausgerichteten Ansatz zu bewältigen.

Es gibt keine Sicherheit bei der Arbeit ohne eine gute psychische Gesundheit. Deshalb lautet das Thema der kommenden Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze 2026–2028“ „Gemeinsam für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz“.

 

Aussendung der EU-OSHA