Gesunde Arbeit

EU: Drei Viertel der Unternehmen berichten über mindestens ein psychosoziales Risiko

Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz stellen für die Mehrzahl der europäischen Unternehmen ein Problem dar: 77 % der befragten Betriebe berichten über mindestens einen psychosozialen Risikofaktor an ihren Arbeitsplätzen.
EU-OSHA
EU-OSHA

Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) veröffentlichte gestern ihren Übersichtsbericht über die zweite Europäische Unternehmenserhebung über neue und aufkommende Risiken (ESENER-2), für die im Jahr 2014 fast 50 000 Betriebe in 36 europäischen Ländern befragt wurden. Zentrale Themen dieser Erhebung waren der Umgang mit Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit im Allgemeinen, psychosoziale Risiken im Besonderen sowie die Beteiligung der Beschäftigten am Umgang mit Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit.

Christa Sedlatschek wies auf die Ergebnisse von ESENER-2 hinsichtlich der Bedeutung der Beteiligung der Beschäftigten am Umgang mit Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit hin: „Die zweite Unternehmenserhebung hat die Ergebnisse der Ersten bestätigt: Die Beteiligung der Beschäftigten ist für die Durchführung von Maßnahmen im Bereich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit von ausschlaggebender Bedeutung: 85 % der Betriebe mit einer formellen Arbeitnehmervertretung führen Gefährdungsbeurteilungen durch, bei den Betrieben ohne eine solche Vertretung ist dieser Anteil jedoch mit nur 64 % besorgniserregend gering. Für die Arbeitnehmer ist ihre Beteiligung am Umgang mit psychosozialen Risiken auch deswegen besonders wichtig, weil es ihnen naturgemäß schwerfällt, über diese Risiken zu sprechen. Umso wichtiger ist es, dass in diesem Bereich alle Beteiligten zusammenarbeiten.“

Nach den „Ersten Ergebnissen“ und der „Zusammenfassung“ bietet dieser Bericht nun einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse zu jedem einzelnen dieser Themen und zeigt, dass in vielerlei Hinsicht erhebliche Unterschiede zwischen den Ländern festzustellen sind.

Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz stellen für die Mehrzahl der europäischen Unternehmen ein Problem dar: 77 % der befragten Betriebe berichten über mindestens einen psychosozialen Risikofaktor an ihren Arbeitsplätzen. Der am häufigsten genannte Risikofaktor ist der Umgang mit schwierigen Kunden, Patienten, Schülern usw. (58 % der befragten Betriebe), dicht gefolgt von Zeitdruck (43 %). Zudem berichten 41 % der im Rahmen von ESENER-2 in der EU-28 befragten Betriebe über einen Mangel an Informationen zum Umgang mit psychosozialen Risiken.

Darüber hinaus erklären 33 % der Betriebe in der EU-28 mit mindestens 20 Mitarbeitern, über einen Aktionsplan zur Vorbeugung von arbeitsbedingtem Stress zu verfügen. Diesbezüglich wurden die höchsten Anteile im Vereinigten Königreich (57 %) sowie in Rumänien, Dänemark, Schweden und Italien (etwa 50 %) ermittelt. Hingegen geben in der Tschechischen Republik und Estland weniger als 10 % der Betriebe an, über einen solchen Aktionsplan zu verfügen.

Der am häufigsten genannte Grund für die Beschäftigung mit Fragen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit ist die Erfüllung gesetzlicher Auflagen (85 % der Betriebe in der EU-28). Rechtsvorschriften sind einerseits einer der wichtigsten Faktoren, die Betriebe dazu bewegen, sich mit der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz bei der Arbeit zu befassen, andererseits stellen sie aber für einen Teil der befragten Unternehmen (etwa 40 % der Betriebe in der EU) eine der größten Schwierigkeiten beim Umgang mit Gesundheitsschutz und Sicherheit dar. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass diesbezüglich gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern bestehen, die darauf schließen lassen, dass die Komplexität der gesetzlichen Verpflichtungen in Abhängigkeit von den nationalen Rahmenbedingungen vollkommen unterschiedlich wahrgenommen wird.

Die Daten aus ESENER-2 können nun auch über das interaktive Erhebungs-Dashboard abgefragt werden. Mit dem Dashboard lassen sich die Daten in Form von Diagrammen sowie aufgeschlüsselt nach Frage, Land, Sektor und Unternehmensgröße anzeigen. Jedes Diagramm kann heruntergeladen und in den sozialen Medien geteilt werden.


ESENER-2
Für die zweite Europäische Unternehmenserhebung über neue und aufkommende Risiken (ESENER-2) der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) wurden knapp 50 000 Unternehmen zu Aspekten von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie zu Arbeitsplatzrisiken befragt. Die Schwerpunkte lagen dabei auf Arbeitnehmerbeteiligung und psychosozialen Risiken.

Daten zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sind durch Befragungen von Arbeitnehmern und über Berichtssysteme verfügbar, aber es ist wenig darüber bekannt, wie mit Gesundheits- und Sicherheitsrisiken in der Praxis umgegangen wird. Dies gilt insbesondere für neue und aufkommende Risiken. Durch die Berichterstattung über den Bedarf der Arbeitgeber an Unterstützung und Fachwissen sowie durch die Ermittlung der Faktoren, die eine Risikoprävention fördern bzw. behindern können, trägt ESENER dazu bei, diese Wissenslücke zu füllen.

Die erste Ausgabe der Erhebung wurde 2009 durchgeführt. Die Feldarbeit für die zweite Ausgabe erfolgte im Jahr 2014. Im Rahmen von ESENER-2 wurden private und öffentliche Betriebe der unterschiedlichsten Sektoren in 36 Ländern befragt (in den 28 EU-Mitgliedstaaten sowie Albanien, Island, Montenegro, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Serbien, der Türkei, Norwegen und der Schweiz).

Erstmals wurden bei der Erhebung die Bereiche Landwirtschaft und Fischereiwesen sowie Kleinstunternehmen mit fünf bis zehn Mitarbeitern berücksichtigt. Die Fragen wurden den Mitarbeitern gestellt, die am besten über den Umgang mit Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit in ihrem Unternehmen Bescheid wussten. Die Teilnehmer beantworteten Fragen zu den größten Risikofaktoren in ihrem Unternehmen und gaben an, wie und warum ein Management dieser Risiken erfolgt. Außerdem nannten sie Faktoren, die Präventionsmaßnahmen erschweren.

Newsletterauswahl

Newsletter

Geschlecht
Geschlecht:
Name

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzerklärung zu.

Eine Initiative von ÖGB und ÖGB © Gesunde Arbeit 2022