Ruhe in Zeiten ständiger Erreichbarkeit: Um Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten, muss Erholung bewusst geplant werden. Warum Erholung wichtiger ist denn je, wie sich Überlastung auswirkt und wie man in unserer digitalen Gesellschaft den Weg zu einem ausgeglichenen Alltag findet, zeigt der Psychologe Prof. Dr. Gerhard Blasche. Mit Fakten auf wissenschaftlicher Basis erklärt er Arbeit und Ermüdung, den Prozess der Erholung, die Wirkung von Arbeitspausen, Feierabend, Schlaf, Freizeit und Urlaub sowie die wichtigsten Erholungskiller, beschreibt wirksame Erholungsaktivitäten und gibt ergänzend Tipps zur Erholungsgestaltung.
Krebs: Besser vorbeugen, damit Arbeit nicht krank macht! In Deutschland erkranken ca. 500 000 Menschen jedes Jahr an Krebs und trotz zunehmend besserer Therapieoptionen für viele Tumorerkrankungen liegen Krebserkrankungen nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit ca. 230 000 Fällen an zweiter Stelle bei den Todesursachen. Ein Drittel dieser Erkrankungen wären durch geeignete Präventionsmaßnahmen vermeidbar. Betriebliche Präventionsmaßnahmen sind ein wesentlicher Beitrag zur Vermeidung von Krebserkrankungen. Zudem können die arbeitsmedizinische Vorsorge sowie weitere Gesundheitsuntersuchungen im betrieblichen Umfeld – unabhängig von der Ursache der Erkrankung – zur Primär- und Sekundärprävention von Krebserkrankungen beitragen. Das Buch richtet sich u. a. an alle Beteiligten des betrieblichen Gesundheitsschutzes sowie an Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen in Praxis und Wissenschaft.